Datenschutzhinweise zur Website
Wir, die Volksbank pur eG, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz „Wohnfächer-Karlsruhe.de“ (im Folgenden auch Internetangebot genannt). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.
Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier (Download PDF-Datei „Amtsblatt der Europäischen Union“ L119) aufrufen. Den Test des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) finden Sie hier.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wird „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Sie können uns wie folgt erreichen:
Volksbank pur eG, Ludwig-Erhard-Allee 1, 76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 9350-0
E-Mail: info@wohnfaecher-karlsruhe.de
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
E-Mail: info@wohnfaecher-karlsruhe.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug
Surfen auf unserer Internetseite
Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich
• Ihre IP-Adresse
• den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
• die übertragene Datenmenge und
• ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.
Diese Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebots verwendet. Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die Information zur IP-Adresse wird gelöscht, wenn kein Hinweis auf einen Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur vorliegt. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.
Einsatz von Cookies
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Essenziell
Wir verwenden vor allem Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden (sog. Session-Cookies). Die Session-Cookies dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs und der Darstellung von Funktionen unseres Internetangebots. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert somit auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besuchern unserer Website ein einwandfrei funktionierendes Internetangebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Website so angenehm und effizient wie möglich zu machen. Weitere Details zu essenziellen Cookies finden Sie unter folgendem Link.
Statistik
Statistische Daten helfen, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und größtmöglichen Nutzerkomfort zu ermöglichen. Soweit wir diese Möglichkeiten nutzen, realisieren wir dies auf Basis von anonymisierten Auswertungen. Auf diese Weise wissen wir z. B., welche Bereiche unserer Internetpräsenz häufig besucht wurden und welche gar nicht oder nur mit kurzer Verweildauer. Cookies zu statistischen Zwecken setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Weitere Details zu Statistik-Cookies finden Sie unter folgendem Link.
Marketing
Soweit wir Marketing-Cookies einsetzen, nutzen wir diese, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. So können wir zum Beispiel erkennen, welche Inhalte Sie auf unseren Seiten betrachtet haben. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung zu den hier beschriebenen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Weitere Details zu Marketing-Cookies finden Sie unter folgendem Link.
Externe Medien
Soweit wir Externe Medien-Cookies einsetzen, erfolgt dies, um die unten unter „Social Media“ beschriebenen Links und Social Plugins bereitzustellen und die in diesem Kontext gegebenen Einwilligungslösung bereitzustellen. So können beispielsweise über Externe Medien-Cookies gegebene Einwilligungen zur Verwendung von Social Plugins verwaltet werden. Weitere Details zu Externe Medien-Cookies finden Sie unter folgendem Link.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs-Cookie
Diese Internetpräsenz nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unserer Website beitreten, wird ein Borlab-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie oder andere Drittanbieter weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie hier.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.
Tracking und Webanalyse-Dienste
Google Analytics
Diese Internetpräsenz verwendet die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies. Soweit Sie Ihre Einwilligung dazu erklärt haben, werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetpräsenz wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetpräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Im Rahmen von Google Analytics nutzt diese Internetpräsenz die Funktion „demografische Merkmale“. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren.
Mehr zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google AdSense
Diese Internetpräsenz verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich „Web Beacons“ verwendet. Dies sind nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google AdSense ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können.
Weitere Informationen zu Google AdSense erhalten Sie unter diesem Link.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind (mit Ausnahme auf den Immobilien-Detailseiten) lokal installiert. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Eine Verbindung zu Servern von Google findet ausschließlich auf Immobilien-Detailseiten im Zuge des Ladens der Google Maps Karte statt (nur mit Ihrem manuellen Einverständnis per Klick). Zu diesem Zweck (Darstellung der Lagekarte) muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Tag Manager
Diese Internetpräsenz verwendet Google Tag Manager. Dies ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Kontaktaufnahme und Kommunikation über unsere Internetseite
Kontaktformular
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur für diese Korrespondenz und Kommunikation mit Ihnen, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage per Kontaktformular mitteilen. In diesem Fall werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbundenen Zwecks bei uns gespeichert und genutzt, zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Speicherung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit uns bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist, oder aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns auf diesem Wege übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung – z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens – entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Live-Chat
Mit unserem Live-Chat haben Sie die Möglichkeit, mit einem unserer Berater in direkten Kontakt zu treten und in Echtzeit Textnachrichten auszutauschen, um sich über unsere Angebote zu informieren und Fragen zu stellen. Hierzu setzen wir das Tool der Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln („Userlike“) ein. Userlike verwendet Cookies, um den Inhalt des Chats während des Wartens auf der Website zu speichern und Sie möglichst mit demselben Operator zu verbinden. Die gesammelten Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren; sie werden nur dann mit personenbezogenen Daten des Inhabers des Pseudonyms zusammengeführt, wenn Sie personenbezogene Daten bei der Verwendung des Tools freiwillig für den Live-Chat bereitstellen. Die Informationen über Ihre Nutzung und damit zusammenhängende Daten des Live-Chats werden auf Servern von Userlike in Deutschland erhoben, gespeichert und verarbeitet. Hinweise zum Datenschutz der Userlike UG (haftungsbeschränkt) finden Sie hier.
Um Ihre individuellen Anfragen verlässlich bearbeiten zu können, um den Kommunikationsstand und -verlauf auch bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie um Missbrauch zu verhindern, verarbeiten und speichern wir im Rahmen des Live-Chats die von Ihnen in den vorgesehenen Feldern eingegebenen Daten (Vor- und Nachname sowie optional Email-Adresse und Thema) sowie die Informationen, die sie uns im Laufe des Live-Chats freiwillig mitteilen. Darüber hinaus speichern wir zu den genannten Zwecken folgende Daten (Chatprotokoll):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Sitzung
• Chatprotokoll
• Betriebssystem und Browser
Das Chatprotokoll sowie den Chatverlauf werden wir spätestens nach 60 Tagen löschen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen.
Anlegen und Abrufen eines Profils / Registrierung auf unserer Website
In bestimmten Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie auch die Möglichkeit, freiwillig ein Profil für sich anzulegen, Daten dort abzuspeichern und bei Bedarf wieder abzurufen. In solchen Profilen sind dann die von Ihnen eingegebenen Daten und die Ergebnisse der von Ihnen dabei veranlassten Aktionen (zum Beispiel Berechnungen) abgespeichert und stehen für Sie zum Abruf bereit.
In einem Profil im Rahmen unseres Internetangebots können, wenn Sie alle Angaben machen, folgende Angaben gespeichert werden:
• Vor- und Nachname
• Postalische Anschrift
• Telefonnummer
• E-Mailadresse
• Geburtsdatum
• Rechnerfunktionen und Berechnungsergebnisse: Zudem bieten wir die Nutzung sogenannter Rechner an, mit denen Sie zu unterschiedlichen Themen (wie beispielsweise Kauf und Miete, Budget, Kapitalanlage, Finanzierung) eine speziell auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Analyse vornehmen können. Indem Sie die Daten in die jeweils dafür vorgesehenen Eingabefelder eintragen und anschließend auf den am Ende der Eingabemaske platzierten, farblich unterlegten „Jetzt berechnen“-Button drücken, werden die Daten ausschließlich zum Zwecke der einmaligen Auswertung an unser internes Datenverarbeitungssystem übertragen. Die Nutzung der Rechner ist freiwillig. Einige der abgefragten Daten sind jedoch als sogenannte Pflichtangaben markiert, weil diese für die Berechnung des Analyseergebnisses zwingend erforderlich sind. Teilweise wird Ihnen im Anschluss an den Eingabeprozess das Ergebnis der Datenanalyse in einem PDF-Dokument zusammengefasst, das Sie durch Klicken auf den entsprechenden Link oder Button generieren und sodann auf Ihrem Gerät lokal speichern oder ausdrucken können. Die Daten werden von uns grundsätzlich im Anschluss vollständig gelöscht und nicht an Dritte übermittelt oder in sonstiger Weise Dritten zur Kenntnis gebracht, wenn Sie uns hierzu keine Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilen. Bei manchen Rechnern haben Sie die Möglichkeit, die in den Eingabefeldern von Ihnen angegebenen Daten für eine spätere Auswertung zu speichern, soweit Sie dies möchten und dies durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox bestätigen. In diesem Fall hinterlegen wir auf Ihrem Gerät ein Cookie, das über die Browsersitzung hinaus gespeichert wird. Die Cookie-Speicherung müssen Sie in Ihren Browsereinstellungen zulassen. Solange dieses Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert ist, können wir die darin gespeicherten Daten bei erneuten Aufrufen unseres Rechners auslesen und die Eingabefelder des Rechners für Sie automatisch vorausfüllen. Zudem besteht bei manchen Rechnern für Sie die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und Berechnungsergebnisse einem Berater z.B. im Rahmen einer Finanzierungsanfrage mitzusenden bzw. zugänglich zu machen, soweit Sie dies möchten. Die Speicherdauer dieses Cookies und somit der gespeicherten Auswertung können Sie unter diesem folgendem Link erfahren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
• Uploads: Sie haben die Möglichkeit, uns Dokumente z.B. im Rahmen einer Finanzierungsanfrage (z.B. Selbstauskunft) per Upload zur Verfügung zu stellen. Diese Dokumente werden in Ihrem Nutzerprofil gespeichert, bis Sie diese löschen. Eine Analyse dieser Dokumente nehmen wir nur vor, wenn Sie uns dazu gesondert auffordern.
Ihre Profile basieren ausschließlich auf Ihren Angaben. Eine automatisierte Profilbildung durch uns aufgrund Ihres Verhaltens oder sonstiger Informationen findet nicht statt. Der Zugang zu Ihrem jeweiligen Profil ist durch ein Passwort geschützt und Dritten nur zugänglich, wenn Sie die Übertragung selbst veranlassen.
Wenn Sie auf unserer Internetpräsenz ein Profil anlegen, so kommt damit zwischen uns ein Vertrag zur Abspeicherung und Bereithaltung des jeweiligen Profils zustande. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wird die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO legitimiert. Eine eigenständige Löschung Ihrer in einem Profil hinterlegten personenbezogenen Daten durch uns erfolgt grundsätzlich nicht. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, einzelne Daten in Ihrem Profil zu ändern oder zu löschen sowie das angelegte Profil vollständig zu löschen, wodurch zugleich alle dort gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht werden.
Social Media
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Nähere Informationen über die beim Besuch eines sozialen Netzwerks erfolgenden Datenverarbeitungen und den hierfür Verantwortlichen i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO entnehmen Sie bitte der aufgerufenen Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. Es bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Ihre Daten (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 f). DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und https://www.youronlinechoices.com
Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung, Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/ihre-privatsphaere
eRecht24 Safe Sharing Tool
Die Inhalte auf dieser Website können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Newsletter
Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung zum Newsletter zunächst eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie können den Empfang unserer Newsletter jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre diesbezüglichen Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
Einwilligung
Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Hierzu können gehören:
• Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
• Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank
• Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
• Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO, wenn der Löschung keine berechtigten Gründe entgegenstehen (Art. 17 Abs. 3 DSGVO) sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Sofern Sie Daten bereitstellen, die Sie betreffen, und wir diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten (z. B. die Daten aus Ihrem Profil), können Sie verlangen, dass Sie diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
a. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i. S. v. Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.
b. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Volksbank pur eG
Ludwig-Erhard-Allee 1
76131 Karlsruhe
Die Geltendmachung aller Ihrer oben als „Nutzer unserer Internetseite“ genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.
Datenlöschung und Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Soweit der Löschung berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen, wie z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, wird die Verarbeitung der Daten während dieser Dauer eingeschränkt. In diesem Fall erfolgt die Löschung der Daten dann, wenn der Grund für die weitere Speicherung entfällt, also z. B. die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage der Übermittlung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ausgenommen hiervon sind lediglich Übermittlungen an unsere Kooperationspartner und Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer Vereinbarungen mit Ihnen benötigen und entsprechend beauftragt haben (beispielsweise technische Service-Provider). Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO statt, sofern das in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben ist. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen wir zuvor einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an Dienstleister weitergeben, beachten wir ebenso wie unsere Dienstleister und Kooperationspartner strikt die Vorgaben der DSGVO. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass unsere Dienstleister und Kooperationspartner die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß.
Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder, wenn wir durch eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten durch Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet durch uns nicht statt.
Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
Reichweite dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Inhalte auf unserer Internetpräsenz und die Datenverarbeitung auf den von uns verwendeten Servern. Sie umfassen nicht solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unser Angebot lediglich verlinkt. Nähere Informationen über die beim Besuch eines sozialen Netzwerks erfolgenden Datenverarbeitungen und den hierfür Verantwortlichen i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO entnehmen Sie bitte der aufgerufenen Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese sozialen Netzwerke erfolgt durch den jeweiligen Betreiber des Netzwerks, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Das gilt auch bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die Sie uns über eine solche Plattform, beispielsweise durch Anschreiben unseres Profils in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, mitteilen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.
Sofern wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein soziales Netzwerk mitgeteilt haben oder die wir von einem sozialen Netzwerk erhalten, auf unseren eigenen Servern speichern und zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens oder zu sonstigen Zwecken verwenden, gelten insoweit selbstverständlich unsere obenstehenden Erläuterungen in diesen Datenschutzhinweisen.
Stand: Juli 2021