Die Uhren sind umgestellt und die dunklere Jahreszeit ist angebrochen. Auch wenn es draußen langsam immer öfters ungemütlich und kalt ist, gibt es dennoch nach wie vor schöne sonnige, trockene Stunden. Nutzen Sie die Zeit und machen Sie sich und ihr Haus fit für den Winter. Denn die sonnigen Stunden bieten die perfekte Gelegenheit ein bisschen Vitamin D zu tanken, rund ums Haus zu gehen und einen Blick auf Garten und Grundstück zu werfen.

 

Sind Sie und ihr Haus fit für die kalte Jahreszeit? Machen Sie jetzt den Winter-Check.
Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei nichts zu vergessen:

√ Laub

Die letzten Wochen ist jede Menge Laub von den Bäumen gefallen – so schön das bunte Herbstlaub in der Sonne aussieht, der Rasen mag es gar nicht, wenn es dort über Winter liegen bleibt. Um unschöne gelbe Flecken im Frühjahr zu vermeiden, die durch Fäulnis und Krankheiten unter dem Laub entstehen können, unbedingt zusammenrechen!

Auch die Dachrinnen sollten Sie reinigen und vom Laub befreien, damit keine Verstopfungen verursacht werden.

Nicht zu vergessen: Fegen Sie den Gehweg vor Ihrem Haus und die Zugangswege regelmäßig und befreien Sie sie von Blättern, denn nasses Laub kann in einer gefährlichen Rutschpartie enden und dann haften Sie als Eigentümer ebenso wie bei Schnee- und Eisglätte.

PS: Es gibt aber auch Igel, die sich über einen kleinen Laubhaufen in einer geschützten Ecke des Gartens freuen😉…

√ Pflanzen

Jetzt ist die richtige Zeit für den Rückschnitt Ihrer Hecken, Sträucher und Bäume. Ist das erledigt, sollten Sie alle Pflanzen, die nicht winterhart sind, mit einem „Schutzmantel“ bekleiden: Sie werden sehen – in Gartenvlies, Kokosmatten, Noppenfolie, Tannenreisig oder auch Laub eingepackt freuen sich Ihre Pflanzen, dass auch Eis und Schnee ihnen nichts anhaben können.

Ziehen Sie alle besonders empfindlichen Pflanzen wie Zitronenbäume in ein Winterquartier um. Hierfür ist ein Wintergarten, ein kühles Treppenhaus oder eine Garage mit Fenster optimal, so dass die Pflanzen weiterhin Licht bekommen.

Wichtiger Tipp: Viele Pflanzen erfrieren nicht im Winter, sondern vertrocknen – vergessen Sie daher nicht die Pflanzen an frostfreien Tagen gelegentlich zu gießen!

 

√ Gartengeräte

Befreien Sie Gartengeräte und -werkzeuge unbedingt von Schmutz wie Erde bevor sie in Winterschlaf gehen. Den Rasenmäher sollten Sie ebenso von altem Gras befreien und überprüfen, ob das Messer vielleicht über Winter neu geschliffen werden sollte, so dass es im Frühjahr wieder einsatzbereit ist. Auch ihr Mähroboter sollte jetzt zur Lagerung nach drinnen gebracht werden.

 

√ Gartenmöbel

Reinigen Sie ihre Gartenmöbel und räumen Sie sie ins Winterquartier oder schützen Sie sie mit einer Abdeckung vor Schnee und Eis, sofern sie nicht dauerhaft draußen genutzt werden oder dafür geeignet sind.

 

√ Wasseranschluss & Regentonne

Beim Winter-Check nicht vergessen: Stellen Sie die Wasserleitungen nach draußen ab und entfernen Sie den vielleicht noch angeschlossenen Gartenschlauch. Falls Sie eine Regentonne haben: unbedingt frostsicher machen, denn das gefrorene Wasser kann die Tonne zum Platzen bringen. Also am besten entleeren!

 

√ Beleuchtung

Werfen Sie zum Schluss noch einen kurzen Blick darauf ob alle Außenleuchten funktionieren oder vielleicht noch etwas nachgerüstet werden muss. Nachweislich schreckt ein gut ausgeleuchtetes Grundstück Einbrecher eher ab.

… und die Außensteckdosen warten schon auf die Weihnachtbeleuchtung! Die Adventszeit beginnt bald😉!